0-9 • A • B • C • D • E • F • G • H • I • J • K • L • M • N • O • P • Q • R • S • T • U • V • W • X • Y • Z

English: Flood protection / Español: Protección contra inundaciones / Português: Proteção contra inundações / Français: Protection contre les inondations / Italiano: Protezione dalle inondazioni

Der Hochwasserschutz ist in Bremen und damit auch in Huchting sehr wichtig.

Dieser Kartenausschnitt (Quelle siehe unten) aus dem Jahr 2013 zeigt, wie bei einem extremen Hochwasser und Versagen der Deiche der Wasserstand in Huchting sein könnte.

Hochwasserschutz in Huchting
Hochwasserschutz in Huchting

Weiß = trocken, gelb: bis 0,50 cm, Orange: Bis 1 m, Hellrot: bis 2 m, Tiefrot: bis 4 m, Braun: über 4 m, grün: Hochwasserschutzlinie

Beschreibung

Der Hochwasserschutz im Bremen, Huchting Kontext befasst sich mit Maßnahmen, die ergriffen werden, um das Gebiet vor den Auswirkungen von Überschwemmungen zu schützen. Dazu gehören beispielsweise Deiche, Rückhaltebecken und Entwässerungssysteme, die sicherstellen, dass bei starkem Regen oder Flusshochwasser das Wasser kontrolliert abgeleitet wird. Der Schutz vor Überflutungen ist besonders wichtig, um die Bewohner und Infrastruktur vor Schäden zu bewahren und Menschenleben zu schützen. Ein effektiver Hochwasserschutz erfordert eine sorgfältige Planung und regelmäßige Wartung der Schutzmaßnahmen.

Anwendungsbereiche

  • Deiche
  • Rückhaltebecken
  • Entwässerungssysteme

Risiken

  • Unzureichende Schutzmaßnahmen
  • Verstopfte Entwässerungssysteme
  • Extreme Wetterereignisse

Beispiele

  • Der Bau eines neuen Deichs entlang des Flusses
  • Die Installation von Pumpstationen zur Entwässerung bei starkem Regen

Beispielsätze

  • Der Hochwasserschutz in Huchting wird durch regelmäßige Wartung der Deiche gewährleistet.
  • Bei starkem Regen werden die Rückhaltebecken aktiviert, um Überflutungen zu verhindern.

Ähnliche Begriffe

  • Flutschutz
  • Überschwemmungsschutz

Weblinks

Zusammenfassung

Der Hochwasserschutz in Bremen, Huchting umfasst Maßnahmen wie Deiche, Rückhaltebecken und Entwässerungssysteme, um Überschwemmungen zu verhindern und Schäden an Bewohnern und Infrastruktur zu minimieren. Es ist wichtig, dass die Schutzmaßnahmen regelmäßig gewartet und auf ihre Effektivität überprüft werden, um im Ernstfall eine schnelle Reaktion zu ermöglichen.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Hochwasserschutz'

'Planung und Design' auf wind-lexikon.de ■■■■■■
Planung und Design im Windkraft-Kontext umfassen alle Schritte und Prozesse, die erforderlich sind, um . . . Weiterlesen
'Netzwerkadministrator' auf information-lexikon.de ■■■■■
Netzwerkadministrator ist eine Fachkraft, die für die Verwaltung, Wartung und Überwachung von Computernetzwerken . . . Weiterlesen
'Luftfahrt' auf finanzen-lexikon.de ■■■■■
Luftfahrt bezieht sich im Finanzkontext auf die Finanzierungs-, Investitions und wirtschaftlichen Aspekte . . . Weiterlesen
'Windparks im Meer' auf wind-lexikon.de ■■■■■
Windparks im Meer sind Offshore-Windkraftanlagen, die im Wasser, typischerweise in Meeren, errichtet . . . Weiterlesen
'Laufende Kosten' auf finanzen-lexikon.de ■■■■■
Laufende Kosten sind im Finanzkontext die regelmäßigen Ausgaben, die ein Unternehmen zur Aufrechterhaltung . . . Weiterlesen
'Trassenkorridor' auf wind-lexikon.de ■■■■■
Trassenkorridor bezeichnet im Kontext der Windkraft den geplanten Korridor oder Streifen, durch den Versorgungsleitungen . . . Weiterlesen
'Rechenzentrum' auf finanzen-lexikon.de ■■■■■
Rechenzentrum bezeichnet im Finanzkontext eine zentrale Einrichtung, die IT-Infrastruktur und Rechenkapazitäten . . . Weiterlesen
'Bau und Betrieb' auf wind-lexikon.de ■■■■■
Bau und Betrieb im Windkraftkontext bezieht sich auf die Prozesse und Aktivitäten, die mit der Errichtung . . . Weiterlesen
'Rechenzentrum' auf finanzen-lexikon.de ■■■■■
Rechenzentrum bezeichnet im Finanzkontext eine zentrale Einrichtung, die IT-Infrastruktur und Rechenkapazitäten . . . Weiterlesen
'Finanzplanung' auf wind-lexikon.de ■■■■■
Finanzplanung im Windkraftkontext bezieht sich auf den Prozess der Analyse, Organisation und Verwaltung . . . Weiterlesen