0-9 • A • B • C • D • E • F • G • H • I • J • K • L • M • N • O • P • Q • R • S • T • U • V • W • X • Y • Z

Station 13: St. Katharinen Kirche Schönemoor

John Strother Ker (English below)

Beim Gang über den Friedhof entdeckten wir das Grab eines "Major John Strother Ker". Der Inschrift des Grabsteins entnahmen wir, dass der Major am 25. Juni 1795 im Alter von 37 Jahren verstorben war. Eine ältere Dame, die nebenan die Gräber begoss, näherte sich uns hilfsbereit. Als sie jedoch das Grab sah, zu dem wir eine Frage hatten, bekreuzigte sie sich und kehrte ohne ein weiteres Wort zu ihrer Arbeit zurück.

Zuhause recherchierten wir dann die vollständige Geschichte:

John wurde 1758 als Sohn des William Kerr auf Fowberry Tower geboren. Fowberry Tower ist ein Herrenhaus, am Strand des Flusses Till gelegen, nahe Chatton, Northumberland. Seine Mutter war die Tochter von Sir Francis Blake.

1776 verkaufte er Fowberry Tower an Sir Francis Blake, Sheriff von Northumberland. 1790 ist er Lieutenant bei dem X [North Lincoln] REGIMENT OF FOOT unter Colonel, Lieut. General Sir R. Murray Keith, K.B. Spätestens 1795 dient er als Major im Nordbritischen (schottischen) Dragonerregiment. Als 1789 die Französische Revolution begann und die Monarchie ins Wanken geriet, entschlossen sich spätestens 1793 nach der Hinrichtung von Ludwig XVI die übrigen europäischen Monarchien, gegen diese Revolution vorzugehen. Neben den preußischen und österreichischen Armeen wurde auch eine englisch-hannoversche Armee aufgestellt, die bereits 1792 in Holland gegen die Franzosen kämpfte. Sie mussten sich jedoch zurückziehen und wurden schließlich im "Oldenburger Land" für ca. 26 Wochen stationiert.

Das Dragonerregiment mit unserem Major John Strother Ker war seit dem 13. Mai 1795 in Hoykenkamp (zwischen Hoykenkamper Weg und Eckermannsweg) stationiert. Er selbst kam privat etwa 5 Km entfernt in der Pfarrei Schönemoor unter. Die Truppen biwakierten in einem Bereich, der heute noch "Das Englische Lager" heißt. Auf einem Ausritt im Sommer 1795 verunglückte er tödlich und wurde auf dem Schönemoorer Friedhof beerdigt. Die Inschrift seines Grabsteins lautete "THIS STONE IS ERECTED TO THE MEMORY OF MAIOR JOHN STROTHER KER OF HIS MAIESTYS ROYAL NORTH BRITISH REGIMENT OF DRAGOONS. HE DIED THE 25. OF JUNE 1795, AGED 37 YEARS."THIS STONE IS ERECTED TO THE MEMORY OF MAIOR JOHN STROTHER KER OF HIS MAIESTYS ROYAL NORTH BRITISH REGIMENT OF DRAGOONS. HE DIED THE 25. OF JUNE 1795, AGED 37 YEARS.

Als Johns Mutter von seinem Tod hörte, konnte sie es nicht ertragen, dass ihr Sohn in fremder Erde bestattet war. Sie sandte einen Bleisarg mit der Auflage, John nach England zurückzuführen. Für die Dorfbewohner war das ein sehr ungewöhnlicher Wunsch. Wer einmal bestattet war ruht in "gesegneter Erde" und wird nicht einfach wieder ausgegraben.

Es ist im Kirchenbuch wie folgt verzeichnet: "Die Leiche des tötlich verunglückten englischen Majors ist am 22.10.1795 ausgegraben und in einem bleiernen und zwei hölzernen Särgen abgeholt worden, weil sie nach England überführt werden soll."

In diesem Fall fügte man sich also und sandte die sterblichen Überreste zurück nach England. Es geht die Sage, dass das Fährschiff England nie erreichte und somit John Strother Kers Seele keine Ruhe fand. Und von nun an hörten die Bewohner der umliegenden Dörfer jede Nacht einen Reiter, der im vollem Trabe von Buschhagen her durch den Brook und Rosengarten zu seinem Quartier in der Schönemoorer Pfarrei jagt. Wer dem Reiter begegnet, sieht nichts, aber er hört den Hufschlag, das Klirren der Sporen, das Schnalzen des Reiters, das Auf- und Absteigen und das Öffnen und Schließen der Schlagbäume. Dieser schottische Major wurde als "Reiter vom Rosengarten" in zahlreichen Sagen erwähnt und somit unsterblich.

Noch heute vermeiden die Dorfbewohner nachts das Gebiet um den Sannauer Helmer, wo der junge Major ums Leben kam und nehmen weite Umwege in Kauf.

Quellen:

------------------ Translation ---------------------------------------------

While walking through the cemetery we discovered the grave of a "Major John Strother Ker". The inscription on the grave marker we took that the Major had passed away on 25 June 1795 aged 37 years. An elderly lady next door watered the graves, approached us helpful. But when she saw the grave to which we had a question, she crossed herself and went without another word back to their work.

At home we then researched the whole story:

John was born in 1758 as son of William Kerr on Fowberry Tower. Fowberry Tower is a manor house, located on the beach of the River Till, near Chatton , Northumberland . His mother was the daughter of Sir Francis Blake.

1776, he sold Fowberry Tower to Sir Francis Blake, Sheriff of Northumberland.In 1790 he is Lieutenant in the X [North Lincoln] Regiment of Foot under Colonel, Lieut. General Sir R. Murray Keith, KB. Latest 1795 he serves as a Major in the North British (Scottish) Regiment of Dragoons. As 1789, the French Revolution began and the monarchy began to falter, decided at the latest in 1793 after the execution of Louis XVI, the rest of the European monarchies to act against this revolution. In addition to the Prussian and Austrian armies also an English-Hanoverian army was set up, which fought 1792 in Holland against the French. They had to retreat, however, and were eventually stationed in the "Oldenburger Land" for about 26 weeks.

The Dragoons with our Major John Strother Ker was stationed since 13 May 1795 in Hoykenkamp (between Hoykenkamper way and Eckermannsweg). He himself came privately about 5 Km under the parish Schönemoor. The troops bivouacked in an area which for "the English camp" is now called. On horseback in the summer of 1795 he was killed in an accident and was buried in the cemetery Schönemoor. The inscription of his grave marker was "THIS STONE IS ERECTED TO THE MEMORY OF MAIOR JOHN STROTHER KER OF HIS MAIESTYS ROYAL NORTH BRITISH REGIMENT OF DRAGOONS. HE DIED THE 25. OF JUNE 1795, AGED 37 YEARS."

When John's mother heard of his death, she could not bear it that her son was buried in foreign soil. She sent a lead coffin on the condition that John attributed to England. For the villagers it was a very unusual request. Anyone who has been buried rests in "blessed earth" and is not simply dug up again.

It's in the church book listed as follows: "The body of the deadly accident English majors is excavated on 22.10.1795 and has been picked up in a leaden and two wooden coffins, because it is to be transferred to England."

In this case, they acquiesced and sent the remains back to England. The story goes that the ferry England never reached and thus John Strother Kers soul could not rest. And from now on heard the inhabitants of the surrounding villages every night a rider who hunts in full trot of Buschenhagen forth by the Brook and Rose Garden to his quarters in the Beautiful Moorer parish. Those who meet the riders, sees nothing, but he heard the hoofbeats, the clink of spurs, the snap of the rider, the mounting and dismounting and the opening and closing of the barriers. This Scottish Major was mentioned as "horsemen of the rose garden" in numerous legends and thus immortal.

Even today prevent the villagers at night the area around Sannauer Helmer, where the young Major died and enterprise detours.

Zusammenfassung

In der St. Katharinen Kirche Schönemoor in Bremen, Huchting, gibt es die Station 13, die ein wichtiger Ort des Glaubens und der Gemeinschaft ist. Die Kirche bietet regelmäßige Gottesdienste, Veranstaltungen und Aktivitäten für die Gemeinde an. Es ist ein Ort der Ruhe und Besinnung, an dem Gläubige zusammenkommen, um gemeinsam zu beten und zu feiern. Die St. Katharinen Kirche Schönemoor spielt eine bedeutende Rolle im Leben der Menschen in der Umgebung und ist ein Ort der Hoffnung und des Trostes.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Station 13: St. Katharinen Kirche Schönemoor'

'Dorf' auf architektur-lexikon.de ■■■■
Dorf im architektonischen Kontext bezieht sich auf eine kleinere, ländlich geprägte Siedlungsform, . . . Weiterlesen
'Rentnerkredit' auf architektur-lexikon.de ■■■
Ein Rentnerkredit ist ein Kredit für Rentner (Seniorendarlehen), der die besonderen Risiken bei älteren . . . Weiterlesen
'Leuchtdiode' auf umweltdatenbank.de ■■■
Die Leuchtdiode (LED = light-emitting diode, zu Deutsch Licht-emittierende Diode) ist ein Halbleiterbauelement, . . . Weiterlesen
'Restaurierung' auf architektur-lexikon.de ■■■
Die Restaurierung im Architektur Kontext bezieht sich auf den Prozess der Wiederherstellung, Erhaltung . . . Weiterlesen
'Denkmalschutz' auf architektur-lexikon.de ■■■
Denkmalschutz im Architekturkontext bezieht sich auf die Erhaltung und den Schutz von historischen Gebäuden, . . . Weiterlesen
'Lebensunterhalt' auf allerwelt-lexikon.de ■■■
Lebensunterhalt bezieht sich auf die Mittel und Ressourcen, die notwendig sind, um die Grundbedürfnisse . . . Weiterlesen
'Deutschland' auf architektur-lexikon.de ■■■
Deutschland im Architekturkontext bezieht sich auf die reiche und vielfältige Architekturgeschichte . . . Weiterlesen
'London' auf architektur-lexikon.de ■■■
London ist eine Stadt, die für ihre reiche architektonische Vielfalt und Geschichte bekannt ist. Als . . . Weiterlesen
'Dorfplatz' ■■■
Dorfplatz ist ein zentraler Platz in einem Dorf, der oft als Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft dient. . . . Weiterlesen
'Turm' auf architektur-lexikon.de ■■■
Turm ist im Architektur-Kontext eine hohe, schlanke Struktur, die sich typischerweise deutlich über . . . Weiterlesen