English: Person / Español: Persona / Português: Pessoa / Français: Personne / Italiano: Persona
Person bezeichnet im allgemeinen Kontext ein menschliches Individuum, das als Rechtssubjekt in der Gesellschaft existiert und bestimmte Rechte und Pflichten hat. Im rechtlichen Sinne umfasst der Begriff alle natürlichen Personen, also Menschen von der Geburt bis zum Tod. In Bremen wie in ganz Deutschland genießen Personen durch die Verfassung und andere Gesetze Rechte, wie das Recht auf Freiheit, Eigentum, Meinungsfreiheit und Datenschutz.
Allgemeine Beschreibung
In Bremen, wie in ganz Deutschland, hat der Begriff Person eine besondere rechtliche und gesellschaftliche Bedeutung. Eine natürliche Person ist jeder Mensch, der Träger von Rechten und Pflichten sein kann. Das beginnt mit der Geburt und endet mit dem Tod. Die rechtliche Stellung einer Person wird durch verschiedene Gesetze geregelt, darunter das Grundgesetz, das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und weitere spezielle Regelungen, die sich auf bestimmte Lebensbereiche beziehen, wie etwa das Familienrecht, das Arbeitsrecht oder das Steuerrecht.
Jede Person hat in Bremen das Recht auf eine rechtliche Identität, die durch Dokumente wie die Geburtsurkunde, den Personalausweis und den Reisepass belegt wird. Diese Dokumente sind erforderlich, um am gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben teilnehmen zu können, wie etwa bei der Eröffnung eines Bankkontos, dem Abschluss von Verträgen oder der Teilnahme an Wahlen.
Die Rechte von Personen werden in Bremen besonders durch den Grundsatz der Gleichbehandlung geschützt. Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Alter, Religion, Behinderung, sexueller Orientierung oder ethnischer Herkunft ist verboten. Dies wird durch Antidiskriminierungsgesetze und verschiedene städtische Programme zur Förderung von Gleichberechtigung und Inklusion unterstützt.
Anwendungsbereiche
In Bremen umfasst der Begriff Person verschiedene Anwendungsbereiche:
- Recht: Jede Person ist Träger von Rechten und Pflichten, die durch Gesetze geschützt werden.
- Öffentliche Verwaltung: Verwaltungstechnische Erfassung und Dokumentation von Personen durch Melderegister, Standesämter und andere öffentliche Institutionen.
- Gesundheitswesen: Zugangsrechte zu Gesundheitsdiensten und Sozialleistungen für alle Personen.
- Bildung: Recht auf Bildung und Zugang zu Schulen, Universitäten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Arbeitsmarkt: Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern, Regelungen zur Beschäftigung.
- Soziales: Zugang zu sozialen Dienstleistungen wie Wohngeld, Arbeitslosengeld und anderen Unterstützungsleistungen.
Bekannte Beispiele
Beispiele für die Anwendung des Begriffs Person in Bremen sind:
- Melderegister: Personen müssen sich in Bremen beim Einwohnermeldeamt registrieren, wenn sie umziehen oder eine neue Wohnung beziehen.
- Personalausweis: Jeder Bürger ab 16 Jahren muss einen Personalausweis besitzen, der als Nachweis der Identität dient.
- Wahlrecht: Alle volljährigen Personen in Bremen haben das Recht, an Wahlen teilzunehmen, sofern sie die rechtlichen Voraussetzungen erfüllen.
- Bürgerdienste: Angebote der Stadt Bremen, die sich an alle Personen richten, wie beispielsweise Beratung und Unterstützung durch Bürgerbüros.
Herausforderungen und Risiken
Die Definition und die Rechte einer Person in Bremen sind weitgehend klar, es gibt jedoch auch Herausforderungen:
- Datenschutz: Der Schutz der personenbezogenen Daten ist ein wichtiges Thema, da durch Digitalisierung und Vernetzung die Gefahr des Missbrauchs von Daten steigt.
- Diskriminierungsschutz: Trotz gesetzlicher Regelungen gibt es immer noch Herausforderungen bei der vollständigen Umsetzung von Antidiskriminierungsmaßnahmen.
- Integration: Die Integration von Migranten und Flüchtlingen, um ihnen die vollen Rechte und Pflichten als Personen in Bremen zu gewährleisten.
Ähnliche Begriffe
- Bürger: Bezieht sich speziell auf Personen mit Staatsangehörigkeit, oft mit besonderen Rechten wie dem Wahlrecht.
- Einwohner: Personen, die in einer bestimmten geografischen Einheit, wie einer Stadt oder einem Land, leben.
- Rechtssubjekt: Ein allgemeinerer Begriff, der sowohl natürliche als auch juristische Personen umfasst, die Träger von Rechten und Pflichten sind.
- Individuum: Ein Synonym für eine einzelne Person, oft in philosophischen oder sozialen Kontexten verwendet.
Weblinks
- environment-database.eu: 'Person' in the glossary of the environment-database.eu (Englisch)
Zusammenfassung
Im Kontext von Bremen ist eine Person ein menschliches Individuum mit bestimmten Rechten und Pflichten, die durch Gesetze geschützt sind. Dieser Begriff hat weitreichende Anwendungen im Alltag, von der rechtlichen Identität über die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben bis hin zum Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen. Der Schutz der Rechte von Personen ist ein zentrales Anliegen der Stadt, unterstützt durch rechtliche Rahmenbedingungen und soziale Programme.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Person' | |
'Privatperson' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■■■■ |
Eine Privatperson ist eine natürliche Person, die in dem betrachteten Moment keine offizielle Rolle . . . Weiterlesen | |
'Steuerzahler' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■■■ |
Steuerzahler bezeichnet im Finanzen Kontext eine Person oder juristische Person, die gesetzlich verpflichtet . . . Weiterlesen | |
'Vermögenseinkommen' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■■■ |
Vermögenseinkommen bezeichnet im Finanzkontext die Einnahmen, die aus dem Besitz von Vermögenswerten . . . Weiterlesen | |
'Unternehmer' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■■ |
Unternehmer im Sinne des Umsatzsteuerrechts ist, wer eine gewerbliche oder berufliche Tätigkeit selbständig . . . Weiterlesen | |
'Autoleasing' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■■ |
Autoleasing im Finanzenkontext bezieht sich auf einen Vertrag, bei dem eine Person oder ein Unternehmen . . . Weiterlesen | |
'Titel' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■■ |
\"Titel\" ist ein allgemeiner Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Art von Wertpapieren . . . Weiterlesen | |
'Eigentum' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■■ |
Eigentum bezeichnet das umfassendste Herrschaftsrecht, das die Rechtsordnung an einer Sache zulässt. . . . Weiterlesen | |
'Shareholder' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■■ |
Als Shareholder werden die Miteigentümer eines Unternehmens bezeichnet (Aktionäre, Anteilseigner, Gesellschafter, . . . Weiterlesen | |
'Kaufmann' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■■ |
Kaufmann im Finanzenkontext bezeichnet eine Person oder eine juristische Person, die gewerblich Handelsgeschäfte . . . Weiterlesen | |
'Debitor' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■■ |
Ein Debitor im Finanzen Kontext bezeichnet eine Person oder ein Unternehmen, das eine Schuld oder finanzielle . . . Weiterlesen |